Wie man erkennt, ob Sonnenbrillen gut sind
Der Sommer ist da und jedes Angebot könnte deine Aufmerksamkeit erregen, um modische Sonnenbrillen zu kaufen.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass nicht alle Angebote die richtige Schutzwirkung gegen schädliche UV-Strahlen bieten.
Obwohl sie gleich aussehen mögen und die Sicht verdunkeln, kann das Tragen von Sonnenbrillen ohne den richtigen UV-Schutz gefährlicher sein, als es scheint.
Wenn du dir Sorgen um den Preis machst, solltest du wissen, dass gute Sonnenbrillen nicht teuer sein müssen, aber sie müssen mehrere wichtige Anforderungen erfüllen, um deine Augen zu schützen.
In diesem Artikel erklären wir dir, wie du erkennen kannst, ob Sonnenbrillen gut sind, ohne Umschweife und Schritt für Schritt.
Das Wichtigste bei Sonnenbrillen ist der UV-Schutz
Die Hauptfunktion von Sonnenbrillen ist der Schutz vor UV-Strahlen. Wenn Sonnenbrillen diese ultravioletten Strahlen nicht filtern, erweitern sich die Pupillen und die Augen sind Schäden ausgesetzt.
Um zu wissen, ob Sonnenbrillen den erforderlichen Schutz bieten, ist es notwendig:
- Das „UV400“-Label zu suchen: Das bedeutet, dass sie 100 % der UVA- und UVB-Strahlen blockieren, ein Standard, der von Experten empfohlen wird, um die Augen zu schützen.
- Überprüfen, ob es klar angegeben ist: Es sollte auf der Linse, der Verpackung oder dem Produktzertifikat stehen.
- Misstrauen von Brillen ohne Angaben: Wenn sie nichts über UV-Schutz angeben, ist es besser, sie nicht zu verwenden.
Sonnenstrahlung schädigt die Netzhaut, und die Wirkung ist kumulativ, weshalb es wichtig ist, Sonnenbrillen mit Sonnenschutz auch an bewölkten Tagen und das ganze Jahr über zu tragen.
Die europäische Zertifizierung ist ein Garantiesiegel
Sonnenbrillen, die in der Europäischen Union verkauft werden, müssen die CE-Norm erfüllen (Conformité Européenne), und dieses Symbol zeigt an, dass das Produkt strengen Sicherheitskontrollen unterzogen wurde.
Wenn sie das CE-Zeichen tragen, bedeutet dies, dass sie für den legalen Verkauf in Europa zertifiziert sind und einen akzeptablen Basis-Schutz bieten.
Das „CE“-Zeichen muss sichtbar sein auf der Brille oder der Verpackung, es darf nicht durch Punkte getrennt sein und sollte keine typografischen Fehler aufweisen, da dies bei einigen Fälschungen der Fall ist.
Ihre Augen bemerken die Qualität der Linsen
Neben den Etiketten und Markierungen, die die Einhaltung internationaler Standards garantieren, merkt man bei guten Sonnenbrillen den visuellen Komfort.
Brillen mit minderwertigen Linsen können Augenbelastung, verschwommene Sicht oder sogar Kopfschmerzen verursachen.
Um zu wissen, ob Sonnenbrillen gut sind und die Linsen die notwendige Behandlung haben, kannst du:
- Durch sie hindurch schauen und den Kopf von Seite zu Seite bewegen. Wenn du bemerkst, dass sich Objekte verzerren oder die Farben sich ändern, ist die Linse schlecht verarbeitet.
- Nach Blasen, Flecken oder Kratzern im Inneren schauen. Diese Mängel, auch wenn sie geringfügig erscheinen, sind Anzeichen für schlechte Verarbeitung und wahrscheinlich erfüllen sie nicht die Schutzstandards.
- Versuche, eine gerade Linie zu betrachten, wenn sich die Linie bei der Betrachtung durch die Brille krümmt, hat die Linse optische Aberrationen, die dein visuelles Wohlbefinden beeinträchtigen können.
Qualitätslinsen bieten klare Sicht, ohne Verzerrungen oder störende Reflexionen.
Der Typ des Sonnenfilters in guten Sonnenbrillen
Sonnenbrillen haben Filter, deren Kategorien die Menge an sichtbarem Licht regulieren, die sie durchlassen.
Diese Kategorien sind in 5 Stufen unterteilt:
- Kategorie 0: Sehr hell, reduziert das Licht kaum, ideal für ästhetische Verwendung oder drinnen.
- Kategorie 1: Geringe Reduzierung, nützlich bei sanftem Licht oder an bewölkten Tagen.
- Kategorie 2: Mittlere Reduzierung, geeignet für den täglichen Gebrauch in städtischen Umgebungen.
- Kategorie 3: Hohe Reduzierung, ideal für Strand, Berge und das Fahren an sonnigen Tagen.
- Kategorie 4: Sehr dunkel, hauptsächlich in hohen Bergen und bei Schneesportarten verwendet.
Die meisten guten Sonnenbrillen für den täglichen Gebrauch liegen in der Kategorie 2 bis 3, daher sollte diese Information vom Hersteller deutlich angegeben werden.
Rahmen und Linsen in langlebigen Sonnenbrillen
Wenn Sonnenbrillen gut sind, merkt man es auch am Tastsinn; wenn sie zu fragil oder unbequem sind, handelt es sich wahrscheinlich um Materialien von schlechter Qualität.
Einige der besten Materialien für Sonnenbrillen sind:
- Rahmen: Immer leichter und robuster, wie Acetat, Edelstahl, Titan und TR90, die auch Flexibilität bieten, um Bruch oder Stöße zu vermeiden.
- Linsen: Polycarbonat ist leicht und schlagfest, während Glas, obwohl es schwerer ist, eine überlegene optische Qualität bietet; organische Linsen liegen dazwischen und bieten oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ein weiteres Merkmal, das zeigt, ob Sonnenbrillen gut sind, sind die Scharniere, die sich geschmeidig öffnen und schließen sollten, ohne zu quietschen, zu locker oder zu steif zu sein, und einen zusätzlichen Verlängerungsspielraum bieten, wenn sie geöffnet werden.
Polarized Sunglasses Are a Good Option
By eliminating horizontal reflections, like those caused by the sun on water or asphalt, they are an ideal treatment for lenses used when driving.
Since they improve visual comfort and increase contrast, they are also ideal for those who spend a lot of time in aquatic or snowy environments.