Nachrichten
Wie man Winterkleider mit Stiefeln kombiniert
Es gibt Kombinationen, die immer funktionieren, und Winterkleider mit Stiefeln sind zu einem Klassiker des urbanen und zeitgenössischen Stils geworden. Die Vielseitigkeit dieser Kombination steht auch für die perfekte Verbindung von Komfort, Wärme und Eleganz. Mehr als nur ein Trend kehrt dieses Ensemble jedes Jahr mit neuen Nuancen zurück und passt sich jeder Gelegenheit an – vom Stadtbummel über den Arbeitstag bis hin zu Wochenendplänen. Wenn die Temperaturen sinken, gewinnen die Schichten an Bedeutung, aber das bedeutet nicht, auf Stil zu verzichten – besonders nicht mit Stiefeln. Winterkleider aus warmen Stoffen und Stiefel mit Charakter schaffen ein Gleichgewicht zwischen Praktischem und Anspruchsvollem. In diesem Artikel findest du die ideale Formel, um Winterkleider mit Stiefeln zu kombinieren, basierend auf dem Schnitt des Kleides oder dem Anlass des Tages. Wie man Stiefel im Winter je nach Kleidstil kombiniert Wie jeder Kleiderschnitt verleiht auch jedes Stiefelmodell eine eigene Ästhetik – und ihre Besonderheiten zu kennen, hilft dabei, das Beste aus jedem Look herauszuholen. 1. Kleider mit Chelsea-Boots: Urbaner und minimalistischer Stil Chelsea-Boots sind ein unverzichtbares Basic, wenn es darum geht, einen klaren und modernen Look zu erzielen. Das an den Knöcheln anliegende Design und die markante Sohle sorgen für visuelles Gleichgewicht, vor allem in Kombination mit Midikleidern oder Strickkleidern, wodurch ein funktionales Ensemble entsteht, das Selbstbewusstsein und Komfort vermittelt. Chelsea-Boots funktionieren besonders gut mit geradlinigen oder leicht oversized Kleidern und verleihen dem Outfit Struktur. Ein langer Mantel oder eine Lederjacke vervollständigen den Look mit einer unverwechselbar urbanen, lässigen Note. 2. Kleider mit hohen Stiefeln: Eleganz und Schutz vor Kälte Wenn du nach einer anspruchsvolleren Option suchst, sind hohe Stiefel, deren Schaft bis zum Knie reicht, schmeichelnd für die Silhouette und verleihen einen raffinierten Touch. Sie sind die perfekten Stiefel, um sie mit kurzen Kleidern oder Pulloverkleidern zu kombinieren, da sie das Gesamtbild ausgleichen und zusätzliche Wärme spenden. Ein Tipp für visuelle Harmonie: Wähle neutrale Töne wie Schwarz, Beige oder Braun, die für Kontinuität zwischen Stiefel und Kleid sorgen und die Silhouette optisch verlängern. 3. Kleider mit Berg- oder Chunky-Boots: Charakter und Kontrast Die outdoor- oder chunky-inspirierten Stiefel haben sich von funktionalem Schuhwerk zu einem Schlüsselstück im Streetstyle entwickelt. Ihr robustes Design passt perfekt zu femininen oder fließenden Kleidern und schafft einen modernen, mühelosen Kontrast. Ein Blumenkleid oder Boho-Kleid mit chunky Stiefeln und einer gesteppten Jacke oder einer Teddyjacke zu kombinieren, gehört zu den beliebtesten Winterlooks. Die besten Stoffe für Winterkleider Der Schlüssel, um Winterkleider mit Stiefeln richtig zu kombinieren, liegt in den Materialien beider Elemente. Da diese Kleidungsstücke vom späten Herbst bis zum frühen Frühling getragen werden, sollten die Stoffe der Kleider Wärme bieten, ohne die Beweglichkeit zu verlieren. Grober Strick: Ideal für lässige und entspannte Looks. Strickkleider passen perfekt zu Chelsea-Boots oder Combat-Boots. Flanell oder leichte Wolle: Perfekt für einen formelleren oder bürotauglichen Look. Sie harmonieren gut mit hohen Stiefeln oder Absatzstiefeln. Cord oder Samt: Sie verleihen Textur und einen Retro-Touch, der hervorragend zu Track-Sohlen oder Plateaustiefeln passt. Die Wahl des Stoffes beeinflusst nicht nur den Stil, sondern auch die Haltbarkeit des Outfits. Deshalb lohnt es sich, sowohl bei der Kleidung als auch beim Schuhwerk auf hochwertige Materialien zu setzen, die Form und Struktur die ganze Saison über beibehalten. Farben und Stile, die beim Kombinieren von Winterkleidern mit Stiefeln im Trend liegen Diesen Winter stehen natürliche Töne und monochrome Kombinationen im Mittelpunkt, wobei verschiedene Grün- oder Rosatöne in einem einzigen Outfit besonders beliebt sind. Auch die Klassiker sind weiterhin vertreten. Beige, Grau und Braun dominieren die Farbpalette, begleitet von metallischen Details oder glänzenden Finishes in Accessoires und Ergänzungen. Für einen ausgewogenen Look kombiniere ein beigefarbenes Strickkleid mit schwarzen Chelsea-Boots; und wenn du etwas Mutigeres möchtest, setze auf ein gemustertes Kleid in Olivgrün und dunklen Tönen mit hohen braunen Stiefeln. Tipps für ein ausgewogenes Gesamtbild Ein Outfit aus Winterkleid und Stiefeln funktioniert am besten, wenn die Proportionen und Materialien harmonieren. Hier einige wichtige Punkte, um das perfekte Gleichgewicht zu finden: Halte die obere Hälfte leicht, wenn die Stiefel voluminös sind. Wenn das Kleid kurz ist, füge blickdichte Strumpfhosen hinzu, um Harmonie zu bewahren. Lange Schichten wie Mäntel oder oversized Westen schaffen Gleichgewicht und verleihen Tiefe. Diese kleinen Anpassungen können einen einfachen Look mühelos in einen anspruchsvollen verwandeln – allein durch die richtige Kombination aus Winterkleid, Stiefeln und passenden Accessoires. Urban Fashion mit winterlicher Essenz Bei D.Franklin sind Chelsea-Boots, Mäntel mit klaren Linien und funktionale Accessoires Teil einer Kollektion, die für alle entworfen wurde, die Stil und Praktikabilität an kalten Tagen gleichermaßen suchen. Das Kombinieren von Winterkleidern mit Stiefeln ist eine Möglichkeit, deinen persönlichen Stil auszudrücken, mit Selbstvertrauen zu gehen und dich der Kälte anzupassen – ohne auf Design zu verzichten. Der Winter ist die perfekte Jahreszeit, um mit Texturen, Kontrasten und Volumen zu experimentieren. Finde bei D.Franklin die Inspiration, die du brauchst, um deine eigenen Looks mit Winterkleidern und Stiefeln zu kreieren.
Mehr anzeigenD.Franklin Studio: Canteo
Auf unserer D.Franklin Studio-Plattform teilen wir jeden Monat gerne unsere neuen musikalischen Entdeckungen. Deshalb bringen wir heute das Spotlight, die Kamera und das Mikrofon auf die Madrider Band Canteo. D.Franklin Studio ist ein Raum, in dem Musiker sich mit all ihren Ideen frei ausdrücken können. Mucho Canteo ist das Ergebnis eines Matches in einer App zur Verbindung von Musikern. Diese vierköpfige Madrider Band (Gabi, Coke, Jimmy und George) fand zusammen, genau wegen ihrer Unterschiede, und heute sind sie hier, weil sie viele Songs und ein Album, „FeLicEs“, zu erzählen haben. Mit einem Namen, der aus einer Anekdote zwischen Freunden und Verkehrsschildern entstanden ist, kam die Musik. Inspiriert von Rock und Funk und mit dem Soundtrack der Red Hot Chili Peppers während ihrer Proben, wollte Canteo das, was sie im amerikanischen Rock sahen, nach Spanien bringen, eine Neuinterpretation des Pop, wie es bereits andere Künstler taten, die sie bewunderten, wie Natalia Lacunza oder Copudo. So entstand Canteo: zeitgenössische Kunst und sehr spanisch. Sie kreieren Songs, die sie in dieses Canteo-Universum katapultieren, das dieses gewisse Etwas hat, das fesselt. Ihre Texte sind das Porträt der heutigen Jugend, sich zu verlieren und wiederzufinden. Das Vertrauen, das sie in Projekte wie D.Franklin Studio setzen, liegt nicht nur in der Übereinstimmung mit gemeinsamen Werten, sondern auch in der Reichweite, die diese Plattformen einem erwachseneren Publikum bieten können. „Wir wissen nicht, was kommen wird, aber auf jeden Fall mehr Musik“, sagt Canteo. Jetzt könnt ihr ihren Song „5555“ in unserer TAPE by D.Franklin Studio-Sektion hören. Unsere Live-Session-Dateien im VHS-Format. Und weil wir alles über unsere Lieblingskünstler wissen wollen (und wir wissen, dass ihr das auch tut)... laden wir euch ein, das vollständige Interview mit Canteo und D.Franklin Studio zu entdecken. Discover our collections Sunglasses Shoes Clothing Accessories
Mehr anzeigenWie man Stiefel richtig reinigt
Inhaltsverzeichnis Vorbereitung vor der Reinigung von Stiefeln Wie man Lederstiefel reinigt Wie man Wildleder- oder Raulederstiefel reinigt Wie man Gummistiefel reinigt Wie man synthetische Stiefel reinigt Wie man Wanderstiefel reinigt Häufige Fehler beim Reinigen von Stiefeln Stiefel gehören zu den vielseitigsten und langlebigsten Schuharten, geeignet für den Winter, den Bergsport und urbane Looks im Herbst. Sie in gutem Zustand zu halten erfordert jedoch eine Pflege, die auf das jeweilige Material abgestimmt ist. Die Art und Weise, wie man Stiefel reinigt, unterscheidet sich deutlich je nach Material – Leder, Wildleder, Rauleder, Gummi oder Synthetik. Ein falscher Schritt kann ihre Oberfläche beschädigen oder ihre Lebensdauer verkürzen. Deshalb haben wir diesen schnellen Leitfaden erstellt, in dem Sie erfahren, wie Sie Stiefel je nach Material reinigen, welche Produkte Sie verwenden sollten und welche Fehler Sie vermeiden müssen. Vorbereitung vor der Reinigung von Stiefeln Bevor Sie ein Reinigungsprodukt auftragen, ist es wichtig, Ihre Schuhe richtig vorzubereiten: Schnürsenkel entfernen, um die gesamte Oberfläche zu erreichen. Trocken abbürsten, um Staub und oberflächlichen Schmutz zu entfernen. Papier in die Stiefel geben, um ihre Form zu erhalten. Wie man Lederstiefel reinigt Leder ist ein robustes Material, aber es benötigt regelmäßige Pflege, um Risse zu vermeiden. Daher ist es wichtig, eine regelmäßige Pflegeroutine beizubehalten, die nicht nur reinigt, sondern auch das Material pflegt: Mit einem feuchten Tuch den Schmutz entfernen. Mit neutraler Seife oder Lederreiniger in kreisenden Bewegungen reinigen. Überschüssiges Produkt mit einem trockenen Tuch abwischen. Mit Ledercreme oder Pflegemittel behandeln. Mit einer weichen Bürste polieren, um den Glanz wiederherzustellen. Zur Pflege von Leder, denken Sie daran: Vermeiden Sie es, Lederstiefel direkter Hitze auszusetzen. Lagern Sie sie immer an einem gut belüfteten Ort. Wie man Wildleder- oder Raulederstiefel reinigt Wildleder und Rauleder sind sehr empfindliche Materialien und erfordern eine Pflege, die ihre samtige Textur bewahrt und Feuchtigkeit vermeidet: Vorsichtig bürsten mit einer speziellen Wildlederbürste. Verwenden Sie einen Wildlederradierer, um Flecken punktuell zu entfernen. Bei Wasserflecken an der Luft trocknen lassen und anschließend bürsten. Mit einem Spray zum Imprägnieren schützen. Zur Pflege von Wildleder, denken Sie daran Kein Wasser direkt auf das Material auftragen. In Stoffbeuteln aufbewahren, um Staub zu vermeiden. Wie man Gummistiefel reinigt Gummistiefel, wie Regenstiefel, sind leichter zu pflegen, benötigen aber dennoch regelmäßige Reinigung, um länger gut auszusehen: Mit lauwarmem Wasser und milder Seife abspülen. Mit einem weichen Tuch oder Schwamm den Schmutz abwischen. Mit einem sauberen Tuch trocknen. Ein spezielles Gummipflegeprodukt auftragen, um den Glanz wiederherzustellen. Zur Pflege von Gummi, denken Sie daran Nicht in direktem Sonnenlicht lagern. Vor dem Verstauen vollständig trocknen lassen. Wie man synthetische Stiefel reinigt Synthetische Materialien sind praktisch und strapazierfähig, sollten aber richtig gereinigt werden, um Risse und Elastizitätsverlust zu vermeiden: Lauwarmes Wasser verwenden und ein paar Tropfen milde Seife hinzufügen. Mit einem weichen Tuch abwischen. Seifenreste entfernen mit einem feuchten Tuch. Bei Raumtemperatur trocknen lassen. Zur Pflege von Synthetik, denken Sie daran Keine aggressiven Produkte wie Lösungsmittel verwenden. Vermeiden Sie übermäßige Feuchtigkeit an Nähten und Verbindungsstellen. Wie man Wanderstiefel reinigt Wanderstiefel bestehen oft aus Leder und technischen Materialien, daher sollte die Reinigung darauf abzielen, die Wasserdichtigkeit zu erhalten und Lederdetails zu schützen: Schlamm entfernen mit einer festen Bürste. Mit lauwarmem Wasser und einer weichen Bürste reinigen, ohne aggressive Reinigungsmittel zu verwenden. Bei Raumtemperatur trocknen lassen. Vor erneutem Gebrauch ein Imprägnierspray auftragen. Zur Pflege von Wanderstiefeln, denken Sie daran Niemals auf Heizkörpern oder mit einem Föhn trocknen. Wenn sie sehr nass sind, mit Papier ausstopfen, um Feuchtigkeit aufzusaugen. Häufige Fehler beim Reinigen von Stiefeln Da Stiefel oft eine ganze Saison lang getragen werden und verschiedenen Wetterbedingungen ausgesetzt sind, ist es wichtig, Situationen zu vermeiden, die ihre Lebensdauer verkürzen können: Keine Bleichmittel oder starken Reinigungsmittel verwenden. Keine direkte Hitze zum schnelleren Trocknen anwenden. Stiefel nicht ins Wasser tauchen, es sei denn, sie sind aus Gummi. Nicht feucht oder an schlecht belüfteten Orten lagern. Einfache Routinen, um Stiefel länger in gutem Zustand zu halten: Staub abbürsten nach jedem Tragen. Regelmäßig Imprägnierspray verwenden. An kühlen, trockenen Orten lagern, idealerweise mit Schuhspannern oder Papier im Inneren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine richtige Reinigung entscheidend ist, um die Lebensdauer der Stiefel zu verlängern, und es wichtig ist, eine Pflegeroutine je nach Material einzuhalten. Jede Art von Stiefel erfordert unterschiedliche Pflege, aber die grundlegenden Schritte sind immer dieselben: vorbereiten, mit geeigneten Produkten reinigen, an der Luft trocknen und schützen. Ein paar Minuten Reinigung und Pflege verhindern dauerhafte Schäden und stellen sicher, dass sie bequeme und langlebige Begleiter für jede Gelegenheit bleiben. Mit der richtigen Pflege sind alle D.Franklin-Stiefelmodelle immer bereit, Sie bei jedem Schritt zu begleiten.
Mehr anzeigenWie man Wildlederclogs reinigt
Inhaltsverzeichnis Das Material verstehen: Was ist Wildleder Materialien, die Sie vor dem Start benötigen Schritt-für-Schritt: Wie man Wildleder-Clogs reinigt Wie man bestimmte Flecken behandelt Häufige Fehler bei der Reinigung von Wildleder-Clogs Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer von Wildleder-Clogs Wildleder ist ein empfindliches Material, das jedem Schuhwerk Eleganz und Stil verleiht, aber auch besondere Pflege bei der Reinigung erfordert. Ein kleiner Kratzer, ein Staubfleck oder ein Wassertropfen können das Aussehen dauerhaft verändern, wenn sie nicht richtig behandelt werden. Wenn Sie ein Paar Wildleder-Clogs besitzen, ist es wichtig, sie sauber zu halten, um ihre Lebensdauer zu verlängern und ihr ursprüngliches Aussehen zu bewahren. Deshalb haben wir einige der einfachsten Techniken zusammengestellt, um sie zu pflegen, die richtigen Produkte zur Reinigung und die häufigsten Fehler, die Sie vermeiden sollten. Das Material verstehen: Was ist Wildleder Im Gegensatz zu anderen Lederarten hat Wildleder eine weiche, samtige Oberfläche. Diese Textur entsteht, indem die Innenseite des Leders angeschliffen wird, was ihm ein zarteres Aussehen verleiht, es aber auch empfindlicher gegenüber Schmutz, Staub und Feuchtigkeit macht. Wildleder-Clogs benötigen eine andere Pflege als Glattleder oder synthetische Materialien, unter Verwendung der richtigen Produkte und Techniken, um dauerhafte Schäden zu vermeiden. Materialien, die Sie vor dem Start benötigen Um Wildleder-Clogs zu reinigen, benötigen Sie die richtigen Werkzeuge, um den Prozess zu erleichtern. Hier sind die wichtigsten Utensilien: Weiche Bürste oder eine spezielle Wildlederbürste. Wildlederradierer oder ein hochwertiger weißer Radiergummi. Trockenes, sauberes Tuch Schutzspray speziell für Wildleder. Zeitungspapier oder Ähnliches, um die Form der Clogs zu erhalten. Mit diesen Utensilien können Sie Ihre Clogs sicher und effektiv reinigen, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Schritt-für-Schritt: Wie man Wildleder-Clogs reinigt 1. Schuhe vorbereiten Legen Sie Zeitungspapier oder Ähnliches in die Clogs – das hilft, die Form zu bewahren und verhindert, dass das Innere beim Reinigen schmutzig wird. Die Clogs müssen vollständig trocken sein, bevor Sie mit der Reinigung beginnen, damit diese Methode funktioniert. 2. Staub und Schmutz entfernen Verwenden Sie die Wildlederbürste mit sanften Bewegungen in eine Richtung. Das hilft, die Fasern anzuheben und Staub zu entfernen. Wiederholen Sie den Vorgang mehrmals, bis die Oberfläche gleichmäßig aussieht. 3. Flecken behandeln Bei leichten Flecken verwenden Sie den Wildlederradierer und reiben vorsichtig mit kurzen, festen Bewegungen über die Stelle — immer behutsam, um Reibung zu vermeiden. Bei hartnäckigeren Flecken müssen Sie den Vorgang möglicherweise mehrmals wiederholen, bis der Fleck verschwindet. 4. Wildledertextur wiederherstellen Nach der Reinigung sollten Sie das Material vorsichtig erneut bürsten, um den samtigen Look wiederherzustellen und die Farbe zu vereinheitlichen. 5. Mit Spray schützen Das Auftragen eines speziellen Wildleder-Schutzsprays ist entscheidend, um das Material mit einer unsichtbaren Schutzschicht gegen Wasser und Schmutz zu versehen und die Lebensdauer der Clogs zu verlängern. Wie man bestimmte Flecken behandelt Wasserflecken: Lassen Sie sie natürlich trocknen — niemals direkte Hitze verwenden. Nach dem Trocknen vorsichtig bürsten, um die Textur zu glätten. Fettflecken: Etwas Talkum oder Maisstärke auf die Stelle geben und mehrere Stunden einwirken lassen. Anschließend sanft abbürsten, um Rückstände zu entfernen. Schlammflecken: Warten Sie, bis sie vollständig getrocknet sind, und bürsten Sie sie dann kräftig ab, um Rückstände zu entfernen. Häufige Fehler bei der Reinigung von Wildleder-Clogs Da Wildleder ein sehr empfindliches Material ist, sollten Sie bestimmte Gewohnheiten vermeiden, um Ihr Schuhwerk in gutem Zustand zu halten: Kein Wasser direkt auf das Material auftragen. Keine Seifen oder Reinigungsmittel verwenden, da sie die Farbe beeinträchtigen können. Keine Hitzequellen wie Haartrockner oder Heizkörper verwenden. Nicht an feuchten oder schlecht belüfteten Orten lagern. Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer von Wildleder-Clogs Neben der richtigen Reinigung bei Flecken gibt es einfache Routinen, um Ihre Clogs länger wie neu aussehen zu lassen: Bürsten Sie sie regelmäßig, auch wenn keine sichtbaren Flecken vorhanden sind. Bewahren Sie sie in atmungsaktiven Stoffbeuteln auf, um Staub zu vermeiden. Tragen Sie regelmäßig Wildleder-Schutzspray auf, um die Schutzbarriere gegen Feuchtigkeit und Schmutz zu verstärken. Zu wissen, wie man sie pflegt, ist genauso wichtig wie zu wissen, wie man Wildleder-Clogs reinigt, damit Sie ihre Lebensdauer maximieren und ihren Stil bewahren. Mit regelmäßigem Bürsten, den richtigen Produkten und Techniken können Sie Wildleder-Schuhe mühelos in perfektem Zustand halten. Ein paar Minuten Pflege verbessern nicht nur das Aussehen, sondern verhindern auch, dass Sie sie vorzeitig ersetzen müssen. Ihre D.Franklin Wildleder-Clogs werden mit der richtigen Pflege immer bereit sein, Sie mit Komfort und Eleganz zu begleiten.
Mehr anzeigenWann ist der Black Friday 2025?
Auch wenn es einer der wichtigsten Termine im Einkaufskalender ist, ändert sich das genaue Datum jedes Jahr – und viele Geschäfte legen sogar ihre eigenen Zeiträume fest. Also, wann ist Black Friday dieses Jahr? Wie in der Sale-Saison warten Millionen von Menschen auf diesen Tag, um Rabatte auf Kleidung, Schuhe, Technologie und Accessoires zu ergattern. Interessant ist, dass der Black Friday, obwohl er offiziell im November stattfindet, weit mehr als nur ein einziger Tag ist. Rund um ihn herum organisieren Händler umfangreiche Werbekampagnen, die die Einkaufsmöglichkeiten verlängern. Daher hilft es, das genaue Datum zu kennen, um deine Einkäufe im Voraus zu planen, das Beste aus den Angeboten deiner Lieblingsmarken herauszuholen und sicherzustellen, dass du keine der besten Deals verpasst. In diesem Artikel erfährst du, wann der Black Friday stattfindet, seinen Ursprung, warum er zu einem globalen Phänomen geworden ist und wie du ihn optimal nutzen kannst. Welcher Tag ist der Black Friday im Jahr 2025? Der Black Friday 2025 fällt auf den Freitag, den 28. November. In der Regel findet er immer am Tag nach dem vierten Donnerstag im November statt, also direkt nach dem Erntedankfest (Thanksgiving) in den Vereinigten Staaten. Das bedeutet, dass sich das Datum jedes Jahr leicht verschiebt, aber immer am letzten Novemberwochenende bleibt. Und obwohl der Freitag der offizielle Einkaufstag ist, verlängern viele Marken ihre Aktionen über mehrere Tage und schaffen so die sogenannte „Black Week“.+ Der Ursprung des Black Friday Der Black Friday begann in den Vereinigten Staaten als Einzelhandelsstrategie zur Steigerung der Verkäufe unmittelbar nach Thanksgiving. In den 1960er Jahren gewann er an Popularität, als Geschäfte begannen, spezielle Rabatte anzubieten, um Verbraucher zu Beginn der Weihnachtseinkaufssaison anzulocken. Mit der Zeit wurde das Konzept international und entwickelte sich zu einem globalen Ereignis. Heute ist es weniger für frühe Weihnachtseinkäufe bekannt, sondern vielmehr als Gelegenheit, deine Garderobe zu erneuern oder das Technik-Upgrade zu bekommen, auf das du gewartet hast. Heute nutzen Marken aus den Bereichen Mode, Technologie, Wohndekor und sogar Lebensmittel das Ereignis, um ihre besten Angebote zu präsentieren und neue Kunden zu gewinnen. Wie der Black Friday in Spanien erlebt wird In Spanien hat sich der Black Friday zu einem wichtigen Termin für den Online- und stationären Handel entwickelt. Von großen Ketten bis hin zu kleinen lokalen Geschäften nutzen Unternehmen dieses Ereignis, um den Umsatz zu steigern und saisonale Produkte abzuverkaufen. Da er in unmittelbarer Nähe zum Cyber Monday liegt – der stärker auf Technik ausgerichtet ist – stehen Mode und Schuhe während des Black Friday im Mittelpunkt. Käufer nutzen die Gelegenheit, ihre Garderobe mit Stücken zu erneuern, die sie die ganze Saison über tragen oder als Weihnachtsgeschenke verschenken können. Strategien, um das Beste aus dem Black Friday herauszuholen Plane im Voraus Wenn du weißt, wann der Black Friday stattfindet, kannst du eine Liste der Dinge erstellen, die du wirklich brauchst. Mit einer detaillierten Einkaufsliste vermeidest du Impulskäufe und konzentrierst dich auf das Wesentliche. Preise vergleichen Rabatte sind verlockend, aber nicht alle lohnen sich gleichermaßen. Wenn du vor dem Kauf auf wichtige Details wie Produktqualität, verfügbare Größen und Farben sowie andere Spezifikationen achtest, triffst du eine klügere Kaufentscheidung. Aktiviere Benachrichtigungen deiner Lieblingsmarken Top-Marken wie D.Franklin veröffentlichen oft exklusive Kollektionen oder limitierte Editionen während des Black Friday. Wenn du ihre Newsletter abonnierst oder ihnen in den sozialen Netzwerken folgst, erhältst du frühzeitigen Zugang zu exklusiven Vorteilen. Über den Black Friday hinaus: Der Beginn der Weihnachtszeit Der Black Friday ist kein isoliertes Ereignis – seine Bedeutung liegt darin, den offiziellen Start der Weihnachtseinkaufssaison zu markieren. Das bedeutet, dass Einkäufe an diesem Tag nicht nur Geld sparen, sondern auch zu frühen Geschenken oder festlichen Outfits für die Dezemberfeiern werden können. Wichtige Punkte zum Black Friday Behalte diese Schlüsselpunkte im Hinterkopf, damit du kein wichtiges Angebot verpasst: Der Black Friday 2025 fällt auf den 28. November. Viele Marken verlängern ihre Angebote über die ganze Woche. Wenn du ihre offiziellen Kanäle verfolgst, stellst du sicher, dass du alle Vorteile nutzt. Zu wissen, wann der Black Friday stattfindet, ist nur der erste Schritt, um deine Einkäufe zu planen und den größten Spartag des Jahres optimal zu nutzen. Bei D.Franklin ist jeder Black Friday eine einzigartige Gelegenheit, Mode mit Persönlichkeit zu unschlagbaren Preisen zu finden. KOLLEKTION ANSEHEN
Mehr anzeigenD.Franklin Studio: Brocki
Auf unserer D.Franklin Studio Plattform lieben wir es, jeden Monat einen neuen Sound zu entdecken und zu verstärken. Heute gehören das Mic und der Flow Brocki (@brocki.e).
Mehr anzeigenClog look
Entdecke, wie ein Look mit Clogs deinen Stil auf praktische und elegante Weise verwandeln kann – mühelos. Wenn du deinen Stil erneuern möchtest, ohne auf Komfort zu verzichten, ist dies das Schuhwerk, das Bequemlichkeit mit Charakter verbindet und dein Outfit mühelos aufwertet. Clogs sind längst nicht mehr nur praktische Schuhe – sie sind zu einem echten Statement geworden. In den letzten Jahren haben sie die Streetwear erobert, waren auf Laufstegen zu sehen und sind zu einer perfekten Wahl für alle geworden, die Trends setzen wollen. Entdecke , wie das Styling von Clogs deinem Look das perfekte Gleichgewicht zwischen Mode, Funktionalität und Authentizität verleihen kann. Warum einen Look mit Clogs wählen? Die Magie von Clogs liegt in ihrer Vielseitigkeit – du kannst sie zu lässigen Outfits, urbanen Looks oder sogar zu eleganteren Stücken tragen. Sie vereinen höchsten Komfort mit modernem Stil. Sie sind vielseitig für mildes Klima und passen sich unterschiedlichen Umgebungen an. Sie funktionieren mit lässigen, urbanen und sogar halb-formellen Looks, wenn sie gut kombiniert werden. Sie verleihen einen entspannten Touch, ohne die Harmonie des Outfits zu stören. Clogs bieten außerdem Halt, fördern eine gute Haltung und bringen eine unverwechselbare, persönliche Note, die nicht unbemerkt bleibt. Arten von Clogs Natürliche Holz-Clogs mit verstellbaren Riemen. Modelle mit Gummisohle und flacher oder mittelhoher Plateausohle. Minimalistische Designs aus Leder oder synthetischen Materialien. Bedruckte Varianten oder Unifarben, um verschiedene Outfits zu ergänzen. Die Materialien und Linienführung machen den Unterschied, wenn es darum geht, Clogs perfekt zu kombinieren. Glattes Leder vermittelt Eleganz, während schlichte oder gemusterte Designs einen kreativeren Ansatz ermöglichen. Wie man Clogs kombiniert Lässiger Alltagslook Wähle braune oder schwarze Leder-Clogs, perfekt kombiniert mit geraden Jeans oder Mom-Jeans und einem einfachen weißen T-Shirt. Je nach Wetter kannst du mit einem Blazer oder leichten Mantel abrunden. Entspannter urbaner Stil Clogs mit niedriger Plateausohle in neutralen Tönen sind hier ideal und lassen sich mühelos mit verkürzten Hosen oder Culottes und einem lockeren Hemd oder einer Bluse kombinieren. Halb-formeller Vorschlag Dunkle Clog-Schuhe mit Metalldetails werten den Look auf. Ein Midikleid oder Anzughosen mit dezenten Accessoires harmonieren perfekt mit klassischen Ledertönen. Kreativer oder Boho-Touch Helle oder bedruckte Clogs sind die perfekte Ergänzung zu langen gemusterten Kleidern oder Midiröcken mit einem schlichten Satintop, abgerundet mit dezenten Accessoires für einen Hauch Eleganz. Tipps zum Styling von Clogs Clogs wirken am besten mit sichtbaren Knöcheln, also wähle Outfits, die diesen Bereich nicht vollständig bedecken. Natürliche Stoffe wie Leinen, Denim oder Baumwolle in warmen Tönen passen wunderbar zu Clogs in kühleren Nuancen. Einer der größten Vorteile von Clogs ist ihr Komfort – perfekt für eine moderne, bewusste Garderobe mit Fokus auf Langlebigkeit und Stil. Ein bequemes Essential mit Charakter Clogs in deinen Alltagslook zu integrieren ist eine einfache Möglichkeit, Persönlichkeit hinzuzufügen, ohne auf Komfort zu verzichten. Ob klassisch oder mutiger – dieses Schuhwerk passt sich vielen Situationen und Jahreszeiten an. Die Vielseitigkeit von Clogs liegt nicht nur in den Styling-Möglichkeiten, sondern auch darin, dass sie zu einem Schlüsselstück deiner Garderobe werden. Wenn du deine Schuhsammlung mit einer Wahl auffrischen möchtest, die Design, Trend und Praktikabilität vereint, sind Clogs immer die richtige Antwort. Und wenn du Styles suchst, die Mode und Funktion mit einer zeitgemäßen Ästhetik verbinden, findest du bei D.Franklin Optionen, die deinen Clog-Look auf das nächste Level bringen.
Mehr anzeigenArten von Sportbrillen
Auch wenn Sportbrillen auf den ersten Blick ähnlich aussehen, gibt es Modelle, die speziell für jede Sportart entwickelt wurden.
Mehr anzeigen

