Zum Inhalt springen
Warenkorb 0

D.Franklin Studio: Canteo

Auf unserer D.Franklin Studio-Plattform teilen wir jeden Monat gerne unsere neuen musikalischen Entdeckungen. Deshalb bringen wir heute das Spotlight, die Kamera und das Mikrofon auf die Madrider Band Canteo.

D.Franklin Studio ist ein Raum, in dem Musiker sich mit all ihren Ideen frei ausdrücken können. Mucho Canteo ist das Ergebnis eines Matches in einer App zur Verbindung von Musikern. Diese vierköpfige Madrider Band (Gabi, Coke, Jimmy und George) fand zusammen, genau wegen ihrer Unterschiede, und heute sind sie hier, weil sie viele Songs und ein Album, „FeLicEs“, zu erzählen haben.

Mit einem Namen, der aus einer Anekdote zwischen Freunden und Verkehrsschildern entstanden ist, kam die Musik. Inspiriert von Rock und Funk und mit dem Soundtrack der Red Hot Chili Peppers während ihrer Proben, wollte Canteo das, was sie im amerikanischen Rock sahen, nach Spanien bringen, eine Neuinterpretation des Pop, wie es bereits andere Künstler taten, die sie bewunderten, wie Natalia Lacunza oder Copudo. So entstand Canteo: zeitgenössische Kunst und sehr spanisch.

Sie kreieren Songs, die sie in dieses Canteo-Universum katapultieren, das dieses gewisse Etwas hat, das fesselt. Ihre Texte sind das Porträt der heutigen Jugend, sich zu verlieren und wiederzufinden. Das Vertrauen, das sie in Projekte wie D.Franklin Studio setzen, liegt nicht nur in der Übereinstimmung mit gemeinsamen Werten, sondern auch in der Reichweite, die diese Plattformen einem erwachseneren Publikum bieten können.

„Wir wissen nicht, was kommen wird, aber auf jeden Fall mehr Musik“, sagt Canteo. Jetzt könnt ihr ihren Song „5555“ in unserer TAPE by D.Franklin Studio-Sektion hören. Unsere Live-Session-Dateien im VHS-Format.

Und weil wir alles über unsere Lieblingskünstler wissen wollen (und wir wissen, dass ihr das auch tut)... laden wir euch ein, das vollständige Interview mit Canteo und D.Franklin Studio zu entdecken.

Discover our collections